Spieluhr "Affe Egon" mit Brahms Wiegenlied
-
außen 100% Baumwolle (kbA= kontrolliert biologischer Anbau)
-
gefüllt mit 100% Wolle Handarbeit
-
Spieluhr Brahms Wiegenlied (guten Abend, gut' Nacht)
-
auch als Schnullertier
-
freundlich gesticktes Kuscheltier-Gesicht
-
Handwäsche (mit Melodiebox!)
-
ca. 50cm (inkl. Beinen)
Handarbeit in Deutschland
Der Affe Egon wird in Deutschland von Hand gefertigt. Somit sieht jeder Affe ein klein wenig anders aus, wie dies für handgefertigte Produkte üblich ist.
Affe Egon auch als Schnullertier
Sehen Sie die langen Arme unseres Affens Egon? Es ist etwas fummelig, aber wir haben es extra für Sie getestet:
Die Schnullerschlaufe der Goldi-Naturkautschukschnuller läßt sich über Egons Arm streifen. So wird aus der Spieluhr "Affe Egon" auch gleichzeitig noch ein Schnullertier.
Vorteil:
Der Affe Egon verschwindet nicht so schnell in einer Ritze oder aus dem Bett, wie der einzelne Schnuller.
Außenmaterial: 100% Baumwolle (kbA= aus kontrolliert biologischem Anbau)
Farbe: überwiegend braun, rot/weiß-kariert abgesetzt
Füllung: 100% Wolle
Nutzen Sie die Gunst der Stunde - entscheiden Sie sich schon früh für eine Spieluhr!
Das Gehör ist das erste Sinnesorgan, das ausgereift ist. Ab der 6. Schwangerschaftswoche erfährt Ihr Baby viel von der Welt - durch seine Ohren.
Gönnen Sie ihrem Ungeborenen schon ab der frühen Schwangerschaft einen den regelmässigen Ohrenschmaus!
Es ist günstig, möglichst früh eine Spieluhr zu kaufen und zu Ruhezeiten der Schwangeren in der Nähe des Bauchs (nicht direkt darauf, so schlecht sind die Ohren des Ungeborenen nicht!) aufzuziehen. Die Chance, dass das Baby diese Melodie auch nach der Geburt mit Stille, Ruhe, Entspannung und Geborgenheit gleichsetzt und deshalb leichter in den Schlaf findet, ist umso grösser, je eher die Spieluhr regelmässig eingesetzt wird.
Übrigens berichten immer mehr Schwangere, dass schon das Ungeborene merklich auf die vertraute Melodie reagiert.
Nach einer gewissen Gewöhnungsphase profitieren diese Schwangeren von ruhigeren Nächten.
Kaufen Sie eine Spieluhr in Form eines Kuscheltiers, dann wird Ihr Kind sich doppelt daran erfreuen.
Pflege:
Alle Spieluhren sind mit der Melodie-Box waschbar
Wir empfehlen Handwäsche (Wollwäsche mit der Hand ohne Schleudern!).
Hinweis zur Melodie:
Bei manchen Spieluhren haben wir den gesamten Liedertext angegeben. Bei den Spieluhrwerken handelt es sich um mechanische Melodieboxen.
Die Walzen der Spieluhren, von welcher die Musik abgespielt werden, sind nicht so dick, als dass jede Wiederholung darauf passen würde. Daher sind sämtliche Melodien leicht gekürzt. In unserem Geschäft in Essen ist dies bislang kaum einem Kunden aufgefallen, der sie probehalber aufgezogen hat um sich die Melodie anzuhören.
Sicher werden auch Sie viel Freude daran haben und den Liedertext nach Ihren eigenen Wünschen ein wenig kürzen. So können Sie dann dennoch mitsingen.
Liedertext zu Brahms Wiegenlied:
Guten Abend, gut' Nacht
Mit Rosen bedacht
Mit Näglein besteckt
Schlüpf unter die Deck'
Morgen früh, wenn Gott will
Wirst du wieder geweckt
Morgen früh, wenn Gott will
Wirst du wieder geweckt
Guten Abend, gut' Nacht
Von Englein bewacht
Die zeigen im Traum
Dir Christkindleins Baum
Schlaf nun selig und süß
Schau im Traum 's Paradies
Schlaf nun selig und süß
Schau im Traum 's Paradies
Guten Abend, gut' Nacht
Mit Rosen bedacht
Mit Näglein besteckt
Schlüpf unter die Deck'
Morgen früh, wenn Gott will
Wirst du wieder geweckt
Morgen früh, wenn Gott will
Wirst du wieder geweckt
Text:
1. Strophe: altes Volkslied aus "Des Knaben Wunderhorn" (1808)
2. Strophe: Georg Scherer (1849)
Melodie: Johannes Brahms, op.49, Nr 4 (1868)